
Tierhaftpflichtversicherung – Wichtiger Schutz für Tierhalter
Ein Tier kann noch so gut erzogen sein – es bleibt unberechenbar. Ob Hund, Pferd oder andere Tiere: Schon eine kleine Unachtsamkeit kann zu teuren Schäden führen.
Laut § 833 BGB (Tierhalterhaftung) haften Tierhalter uneingeschränkt und lebenslang für alle Schäden, die ihr Tier verursacht – auch ohne eigenes Verschulden!
Die Tierhaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen solcher Schäden und wehrt unberechtigte Forderungen ab.
Warum ist eine Tierhaftpflichtversicherung wichtig?
⚠ Strenge gesetzliche Haftung
Tierhalter haften in voller Höhe mit ihrem gesamten Vermögen – unabhängig davon, ob sie schuld sind oder nicht.
💰 Hohe Kosten durch Personen- und Sachschäden
Ein Verkehrsunfall, ein Hundebiss oder ein gestürzter Reiter kann Schadenssummen in sechsstelliger Höhe verursachen.
⚖ Absicherung gegen unberechtigte Forderungen
Die Versicherung prüft, ob ein Schadenersatzanspruch gerechtfertigt ist, und übernimmt ggf. die gerichtliche Abwehr unbegründeter Forderungen.
📌 Beispiel:
Dein Pferd erschrickt und verursacht einen Verkehrsunfall. Der Autofahrer fordert Schmerzensgeld, Reparaturkosten und Verdienstausfall – die Versicherung übernimmt die Kosten.
Welche Tiere brauchen eine Haftpflichtversicherung?
🐶 Hunde – In vielen Bundesländern vorgeschrieben!
🐴 Pferde, Ponys & Esel – Pflicht für jeden Pferdehalter.
🐮 Rinder, Ziegen & Schafe – Empfohlen für Weidetierhalter.
🐍 Exotische Tiere – Manche Bundesländer verlangen eine Versicherung für gefährliche Tiere.
📌 Kleintiere wie Katzen, Vögel oder Meerschweinchen sind meist über die Privathaftpflicht versichert.
Welche Schäden deckt die Tierhaftpflichtversicherung ab?
✅ Personenschäden
- Dein Hund beißt eine fremde Person oder einen anderen Hund.
- Dein Pferd scheut, wirft den Reiter ab und verletzt ihn schwer.
✅ Sachschäden
- Dein Hund zerkratzt eine fremde Tür oder Möbel.
- Dein Pferd beschädigt beim Ausritt eine Weide oder einen Zaun.
✅ Vermögensschäden
- Eine verletzte Person kann nicht arbeiten und verlangt Verdienstausfall.
✅ Mietsachschäden (optional wählbar)
- Schäden an Boxen, Ställen oder Mietwohnungen durch das Tier.
📌 Nicht versichert:
- Eigene Verletzungen oder Schäden am eigenen Tier (dafür gibt es eine Tierkranken- oder OP-Versicherung).
Ist die Tierhaftpflichtversicherung Pflicht?
📌 Für Hunde:
- Pflicht ggf. in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
- In anderen Bundesländern für bestimmte Rassen oder nach Vorfällen vorgeschrieben.
📌 Für Pferde & andere Tiere:
- Keine gesetzliche Pflicht, aber dringend empfohlen.
- Manche Reitställe und Weidegemeinschaften verlangen den Versicherungsnachweis.
Typische Schadensfälle – Beispiele aus der Praxis
🔹 Hund verursacht Fahrradunfall
Dein Hund rennt auf die Straße, ein Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer. Die Versicherung zahlt Krankenhaus- und Schmerzensgeldkosten.
🔹 Pferd tritt aus und verletzt eine Person
Beim Ausreiten tritt dein Pferd nach hinten und verletzt einen Spaziergänger. Die Versicherung übernimmt Arzt- und Reha-Kosten.
🔹 Sachschaden an einer Mietwohnung
Dein Hund zerkratzt in einer Ferienwohnung das Parkett. Die Versicherung zahlt die Reparatur.
Was kostet eine Tierhaftpflichtversicherung?
Die Kosten hängen ab von:
💰 Tierart & Rasse (Listenhunde sind oft teurer)
💰 Versicherungssumme (empfohlen: mindestens 5 – 10 Millionen Euro)
💰 Zusatzoptionen (Mietsachschäden, Deckschäden, Auslandsdeckung)
📌 Richtwerte:
- Hunde: ab ca. 40 – 150 € pro Jahr
- Pferde: ab ca. 80 – 250 € pro Jahr
- Weidetiere: individuell berechnet
💡 Tipp: Viele Versicherer bieten Rabatte für mehrere Tiere!
Tierhaftpflichtversicherung abschließen – So geht’s!
✅ 1. Versicherungssumme & Zusatzoptionen wählen
✅ 2. Angebote vergleichen und Vertrag abschließen
✅ 3. Im Schadensfall sofort melden & Regulierung abwarten
📌 Jetzt absichern!
Schütze dich vor hohen Schadensersatzforderungen und forder jetzt ein individuelles Angebot für deine Tierhaftpflichtversicherung an!
Nur noch ein Klick
✅ Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.
Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.