Tierhalterhaftpflicht Pferd

Neue Versicherungssummen, Gnadenbrottarif inkl. Versehensklausel,
finanzieller Schutz bei Pferderipperattacken.

Für Pferdebesitzer (und auch Besitzer von Pony, Esel und Gnadenbrottieren) ist eine Pferdehaftpflichtversicherung zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber alle Experten raten dringend dazu, eine Pferdehaftpflicht abzuschließen. Denn egal welchen Schaden Ihr Pferd verursacht: Sie als Halter müssen dafür geradestehen – auch ohne eigenes Verschulden.

HIGHLIGHTS DER NEUEN PFERDEHALTERHAFTPFLICHT
– Pferderipper (optimum): Versicherungsschutz bei Schädigung des versicherten Pferdes durch einen Pferderipper bis 10 TS Euro
– Wolfsriss (optimum): Versicherungsschutz bei Verletzung des versicherten Pferdes durch einen Wolfsriss bis 10 TS Euro

– Neue Versicherungssummen:
classic: 10 Mio. EUR; premium: 20 Mio. EUR; optimum: 40 Mio. EUR
– Gnadenbrottarif inkl. Versehensklausen: Sollte das Pferd versehentlich/unwissentlich geritten werden, besteht Versicherungsschutz.
– Bergungskosten: premium: 10 TS EUR / optimum 20 TS
– Reiten / Führen fremder Pferde (premium und optimum)
– Schäden durch Fohlen: Im premium- und optimum-Tarif sogar bis 18 Monate
– Keine Leistungseinschränkung bei versehentlicher Obliegenheitsverletztung (premium und optimum)
– Mietsachschäden an Reitutensilien
– Mietsachschäden an Immobilien, wie z.B. Stallungen bzw. Boxen, Weiden und Zäunen, Paddocks, Führ- und Longieranlagen, Laufbahnen oder Pferdesolarien
– Verfügungsstellung der Tiere zu Vereinszwecken oder Veranstalltungen (premium und optimum)


Allgemein:  Pferdehaftpflichtversicherung – Wichtiger Schutz für Pferdebesitzer

Ein Pferd ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein unberechenbares Fluchttier. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann zu erheblichen Schäden führen – sei es durch einen unkontrollierten Sprung, einen Tritt oder einen unvorhersehbaren Ausbruch.

Laut § 833 BGB (Tierhalterhaftung) haftest du als Pferdehalter uneingeschränkt und lebenslang für alle Schäden, die dein Pferd verursacht – unabhängig davon, ob du ein Verschulden trägst oder nicht!

Die Pferdehaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen solcher Schäden und wehrt unberechtigte Forderungen ab.


Warum ist eine Pferdehaftpflichtversicherung wichtig?

Strenge gesetzliche Haftung
Als Pferdebesitzer haftest du in voller Höhe mit deinem gesamten Vermögen

💰 Hohe Kosten durch Personen- und Sachschäden
Ein Pferd kann einen schweren Verkehrsunfall verursachen oder eine Person verletzen – Schadenssummen von mehreren hunderttausend Euro sind keine Seltenheit!

Absicherung gegen unberechtigte Forderungen
Die Versicherung prüft, ob ein Schadenersatzanspruch berechtigt ist, und übernimmt bei Bedarf die gerichtliche Abwehr unbegründeter Forderungen.

📌 Beispiel:
Dein Pferd erschrickt, reißt sich los und verursacht einen Unfall mit einem Auto. Der Fahrer verlangt Schmerzensgeld, Reparaturkosten und Verdienstausfall – die Versicherung übernimmt die Kosten.


Welche Schäden deckt die Pferdehaftpflichtversicherung ab?

Personenschäden

  • Dein Pferd tritt einen Spaziergänger oder Mitreiter und verursacht Verletzungen.
  • Es erschrickt, läuft auf die Straße und verursacht einen schweren Verkehrsunfall.

Sachschäden

  • Dein Pferd beschädigt beim Ausreiten einen Zaun oder eine fremde Koppel.
  • Es zerkratzt oder tritt gegen ein Auto.

Vermögensschäden

  • Ein geschädigter Dritter kann aufgrund der Verletzung nicht mehr arbeiten und fordert Verdienstausfall.

Mietsachschäden (optional wählbar)

  • Schäden an Boxen, Ställen oder Weiden, die du angemietet hast.

📌 Nicht versichert:

  • Eigene Verletzungen oder Schäden am eigenen Pferd (dafür gibt es eine Pferde-OP- oder Krankenversicherung).

Wer braucht eine Pferdehaftpflichtversicherung?

🐴 Privatpersonen mit eigenem Pferd – Auch Hobbyreiter haften uneingeschränkt.
🏇 Reitbeteiligungen & Pflegepferdebesitzer – Oft erforderlich, wenn du ein Pferd mitnutzt.
🏠 Pferdehalter mit eigener Weide oder Stall – Besonders wichtig, wenn mehrere Tiere gehalten werden.

📌 Tipp: Manche Bundesländer oder Reitvereine schreiben eine Pferdehaftpflichtversicherung zwingend vor!


Typische Schadensfälle – Beispiele aus der Praxis

🔹 Unfall durch scheuendes Pferd
Beim Ausritt erschrickt dein Pferd, rennt auf die Straße und verursacht einen Autounfall. Die Versicherung übernimmt Reparatur- und Schmerzensgeldkosten.

🔹 Tritt gegen eine Person
Dein Pferd tritt aus und verletzt einen Reiter schwer. Die Versicherung zahlt Krankenhaus- und Reha-Kosten.

🔹 Sachschaden an einer gemieteten Stallbox
Dein Pferd beißt oder tritt eine Stallwand kaputt. Die Versicherung zahlt die Reparatur.


Was kostet eine Pferdehaftpflichtversicherung?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

💰 Nutzung des Pferdes (Privatreitpferd, Zuchtpferd, Turnierpferd)
💰 Versicherungssumme (empfohlen: mindestens 5 – 10 Millionen Euro)
💰 Zusatzoptionen (z. B. Deckschäden, Flurschäden, Mietsachschäden)

📌 Richtwerte:

  • Basisversicherung für Privathalter: ab ca. 60 – 150 € pro Jahr
  • Turnier- & Zuchtpferde: ca. 100 – 250 € pro Jahr
  • Mehrere Pferde: oft Rabatte möglich

💡 Tipp: Manche Versicherer bieten Sondertarife für Reitbeteiligungen oder mehrere Pferde!


Pferdehaftpflichtversicherung abschließen – So geht’s!

✅ 1. Versicherungssumme & Zusatzoptionen wählen
✅ 2. Angebote vergleichen und Vertrag abschließen
✅ 3. Schadenfall melden & durch die Versicherung regulieren lassen

📌 Jetzt absichern!
Schütze dich vor hohen Schadensersatzforderungen und forder jetzt ein individuelles Angebot für deine Pferdehaftpflichtversicherung an!

 

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.