Gewerbehaftpflichtversicherung – Schutz für Unternehmer und Selbstständige

Als Unternehmer, Freiberufler oder Selbstständiger bist du täglich Risiken ausgesetzt. Ein kleiner Fehler, eine Unachtsamkeit oder ein unvorhersehbares Missgeschick kann schnell zu hohen Schadensersatzforderungen führen.

Die Gewerbehaftpflichtversicherung schützt dein Unternehmen vor den finanziellen Folgen solcher Schäden und sichert dich gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.

📌 Beispiel:
Ein Kunde rutscht in deinem Geschäft auf einem nassen Boden aus und bricht sich das Bein. Er fordert Schmerzensgeld und Verdienstausfall – deine Gewerbehaftpflicht übernimmt die Kosten.


Warum ist eine Gewerbehaftpflichtversicherung wichtig?

Haftung mit dem gesamten Firmenvermögen
Als Unternehmer haftest du mit deinem gesamten Geschäfts- und Privatvermögen für Schäden, die dein Betrieb verursacht.

💰 Hohe Schadenssummen
Personenschäden können schnell Millionenbeträge kosten (z. B. bei bleibenden Verletzungen oder Arbeitsunfähigkeit).

Absicherung gegen unberechtigte Forderungen
Die Versicherung prüft, ob ein Anspruch gerechtfertigt ist, und übernimmt ggf. die gerichtliche Abwehr unbegründeter Forderungen.

📌 Ohne Versicherung kann eine Schadensersatzforderung dein Unternehmen ruinieren!


Wer braucht eine Gewerbehaftpflichtversicherung?

Die Gewerbehaftpflicht ist besonders wichtig für:

 🏗 Handwerker & Baugewerbe (z. B. Maler, Elektriker, Bauunternehmen)
🏬 Einzelhandel & Gastronomie (z. B. Restaurants, Cafés, Geschäfte)
👨‍⚕️ Freiberufler & Dienstleister (z. B. Berater, Trainer, Fotografen)
🏭 Produzierende Unternehmen (z. B. Hersteller, Maschinenbau)
🚚 Logistik & Transport (z. B. Speditionen, Kurierdienste)

📌 Pflichtversicherung für bestimmte Berufe
Für Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten und Ingenieure gibt es spezielle Berufshaftpflichtversicherungen, da sie gesetzlich vorgeschrieben sind.


Welche Schäden deckt die Gewerbehaftpflichtversicherung ab?

Personenschäden

  • Ein Kunde verletzt sich in deinem Geschäft oder Büro.
  • Ein Mitarbeiter verursacht auf einer Baustelle einen Unfall.

Sachschäden

  • Ein Handwerker beschädigt beim Arbeiten das Eigentum eines Kunden.
  • Ein Getränkehändler kippt versehentlich eine Palette Wasserflaschen auf ein fremdes Auto.

Vermögensschäden

  • Ein Kunde kann durch einen Fehler in deiner Arbeit seinen eigenen Auftrag nicht erfüllen und verliert Geld.

Umweltschäden (optional)

  • Dein Betrieb verursacht eine Gewässerverunreinigung oder Bodenverschmutzung.

📌 Nicht versichert:

  • Eigene Schäden oder Schäden durch vorsätzliches Fehlverhalten.
  • Vertragsstrafen und Forderungsausfälle (dafür gibt es eine Forderungsausfallversicherung).

Typische Schadensfälle – Beispiele aus der Praxis

🔹 Handwerker beschädigt Eigentum des Kunden
Ein Malerbetrieb verschüttet Farbe auf das wertvolle Parkett eines Kunden. Die Versicherung übernimmt die Renovierungskosten.

🔹 Unfall in einem Restaurant
Ein Kellner stößt ein heißes Getränk auf einen Gast, der sich verbrüht. Die Versicherung zahlt Schmerzensgeld und Behandlungskosten.

🔹 Missgeschick in einer Anwaltskanzlei
Ein Mandant stolpert über ein Kabel im Büro und verletzt sich schwer. Die Versicherung übernimmt Verdienstausfall und Krankenhauskosten.

🔹 Fehler bei der Arbeit eines Dienstleisters
Ein IT-Berater gibt eine falsche Empfehlung, wodurch seinem Kunden hohe Umsatzeinbußen entstehen. Die Versicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen.


Was kostet eine Gewerbehaftpflichtversicherung?

Die Kosten hängen ab von:

💰 Branche & Tätigkeit (höheres Risiko = höhere Prämie)
💰 Umsatz & Mitarbeiterzahl (größere Firmen zahlen mehr)
💰 Versicherungssumme (empfohlen: mindestens 3 – 10 Millionen Euro)
💰 Zusatzoptionen (z. B. Umweltschäden, erweiterte Produkthaftung)

📌 Richtwerte:

  • Kleine Betriebe & Freiberufler: ab ca. 100 – 500 € pro Jahr
  • Mittelständische Unternehmen: ca. 500 – 2.000 € pro Jahr
  • Große Unternehmen: individuell berechnet

💡 Tipp: Viele Versicherungen bieten Rabatte für Start-ups & Existenzgründer!


Gewerbehaftpflichtversicherung abschließen – So geht’s!

✅ 1. Versicherungssumme & Zusatzoptionen wählen
✅ 2. Angebote vergleichen und Vertrag abschließen
✅ 3. Im Schadensfall sofort melden & Regulierung abwarten

📌 Jetzt absichern!
Schütze dein Unternehmen vor existenzbedrohenden Schadensersatzforderungen und forder jetzt ein individuelles Angebot für deine Gewerbehaftpflichtversicherung an!

 

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.